Sie haben Fragen rund um die Konferenz, die aber ganz praktischer Natur sind? Dann hören Sie auf zu suchen und stöbern Sie in aller Ruhe durch unseren untenstehenden FAQ!
Wir haben für Sie Antworten auf wichtige Grundfragen und Details zusammengetragen: Von A wie Autoanfahrt bis über K wie Kaffee, W wie WLAN oder Z wie Zahlungsmöglichkeiten vor Ort. Den FAQ werden wir kontinuierlich bearbeiten, ausweiten und verbessern!
Wir möchten Ihnen den Aufenthalt in Köln so attraktiv, praktisch und lebensnah wie möglich gestalten. Dafür teilen wir unsere Erfahrungen und unser Wissen um die Stadt und diese Uni gerne mit Ihnen!
Unseren FAQ werden wir immer weiter mit aktuellen Inhalten füllen! Wichtige Fragen rund um die Konferenz
Wo kann ich mich zur Konferenz anmelden?
Wo finden die Vorträge der Konferenz statt?
Wie komme ich am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Konferenz?
Die Konferenz wird im Hörsaalgebäude stattfinden. Sie finden es am Albertus-Magnus-Platz: https://goo.gl/maps/xzqrXBrkohH2rTC46
Mit der KVB (Kölner-Verkehrs-Betriebe) fahren Sie am besten zu den Stationen "Bachemer Str." (Buslinie 142) oder "Universität" (Buslinien 130, 134, 142; Straßenbahnlinie 9). Von dort aus ist es nur noch ein kleiner Fußmarsch.
Auch können Sie sich vorab die KVB-App herunterladen. Dort finden Sie einen Stadtplan, Auskünfte und Möglichkeiten zum Ticketkauf: https://www.kvb.koeln/app/index.html
Wie komme ich am besten mit dem Auto zur Konferenz und wo kann ich parken?
Was für andere Fahrtmöglichkeiten gibt es in Köln?
Leihräder: Eine Möglichkeit in Köln gut von A nach B zu kommen, sind Leihräder. Vor allem im Sommer ist diese Transportmöglichkeit besonders beliebt. Am bekanntesten und am weitesten verbreitet sind wohl die Angebote von der KVB (Nextbike) und von der Deutschen Bahn (Call a Bike). Für beides ist eine App zur Freischaltung erforderlich. Eine umfangreiche Übersicht über die verschiedenen Angebot in Köln finden Sie auf den Seiten des ADFC: https://koeln.adfc.de/artikel/fahrraeder-mieten-und-leihen-in-koeln.
E-Scooter: Sie können sich in Köln auch mit einem E-Scooter bequem fortbewegen. Zu den bekanntesten Anbietern gehören wohl "Tier" oder auch "Lime". Für die jeweiligen Anbieter benötigen Sie i.d.R. die dazugehörige App. Ferner sollten Sie die Regeln für E-Scooter beachten, die von der Stadt Köln erlassen wurden: https://www.stadt-koeln.de/artikel/68437/index.html
Wo kann ich mein Gepäck, wo kann ich meine Jacke abgeben oder einschließen?
Wird es Kaffee/Wasser geben?
Kaffee, Softgetränke und eine kleine Stärkung werden voraussichtlich auf den Gängen des Hörsaalgebäudes angeboten werden.
Brauche ich eine Mensakarte, um die Uni-Cafés oder die Mensa nutzen zu können?
Nein, Sie benötigen keine Mensakarte. Sie können an allen gastronomischen Stellen der Universität bargeldlos zahlen.
Wo befinden sich der nächste Geldautomat und/oder Kiosk?
Der nächste Geldautomat (Kölner Sparkasse) befindet direkt am Philosophikum (Nachbargebäude des Hörsaalgebäudes). Den nächsten Kiosk finden Sie nach einem kurzen Fußmarsch auf der Ecke Universitätsstraße/Zülpicher Straße hier: https://goo.gl/maps/T82BXN5Uj1GXeTfK7