Unsere Übernachtungstipps
Die Universität zu Köln hat eine lange Tradition als renommierte Bildungseinrichtung und zieht jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir eine Auswahl von Hotels und Hostels verschiedener Preiskategorien und Lageoptionen zusammengestellt.
Wir sind uns bewusst, dass die Wahl einer passenden Unterkunft ein wichtiger Aspekt Ihrer Reiseplanung ist. Wir möchten Ihnen einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt während der ILIAS Konferenz ermöglichen. Sollten Sie weitere Fragen oder spezifische Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, welche sich in weniger als 30 Minuten mit dem ÖPNV bis zur Tagung erreichen lassen. Leider findet zeitgleich die Messe „Kind + Jugend“ in Köln statt, weshalb die Preise zusätzlich gestiegen sind. Diese Information sollten Sie bei Beantragung einer Dienstreise an Ihrer Hochschule als Begründung für höhere Hotelkosten anführen.
Hotels in Köln
Hotel-Name | Preis pro Nacht* | Wo in Köln? | Gefunden auf: |
BLACK HOTELS COLOGNE | ab 155,- € | Vogelsanger Straße 282, 50825 Köln | Hier der Link |
Hotel Flandrischer Hof | ab 120 € | Flandrische Straße 3-11, 50674 Köln | Hier der Link |
ibis Koeln Centrum | ab 96,90 € | Neue Weyerstrasse 4, 50676 Köln | Hier der Link |
Koncept Hotel Zum kostbaren Blut | ab 150,30 € | Unter Käster 9, 50667 Köln | Hier der Link |
Mauritius Hotel und Therme | 180,- € | Mauritiuskirchpl. 3-11, 50676 Köln | Hier der Link |
Mercure Hotel Severinshof Koeln City | 179,- € | Severinstraße 199, 50676 Köln | Hier der Link |
Motel One Köln-Neumarkt | 149,- € | Cäcilienstraße 32, 50667 Köln | Hier der Link |
NUNO HOTEL KÖLN CITY | ab 119,60 € | Barbarossaplatz 4a, 50674 Köln | Hier der Link |
Urban Loft | ab 152,15 € | Eigelstein 41, 50668 Köln | Hier der Link |
Hostels in Köln
Hostel-Name | Preis pro Nacht* | Wo in Köln? | Gefunden auf: |
a&o | 126,90 € (Einzelzimmer) | Mauritiuswall 64-66, 50676 Köln | Hier der Link |
B&B Hotel | ab 89,25 € (Einzelzimmer) | Mercedes-Allee 6, 50825 Köln | Hier der Link |
Die Wohngemeinschaft | 27,00 € (Mehrbettzimmer) | Richard-Wagner-Str. 39, 50674 Köln | Hier der Link |
Station Hostel | 44,00 € (Einzelzimmer, geteiltes Bad) | Marzellenstraße 44-56, 50668 Köln | Hier der Link |
Weltempfänger Hostel | 78,00 € (Einzelzimmer) | Venloer Str. 196, 50823 Köln | Hier der Link |
Hinweis zur Kulturförderabgabe
Beherbergungen in Köln werden durch die "Kulturförderabgabe" besteuert. Allerdings können Übernachtungen, die in einem beruflichen Kontext stehen, von dieser Abgabe befreit werden. Um befreit zu werden, müssen die Gäste die folgende Erklärung des Beherbergungsgastes zur Kulturförderabgabe ausgefüllt im Hotel o.ä. abgeben. Zusätzlich wird eine Arbeitgeberbescheinigung benötigt. Dazu kann die "Arbeitgeberbescheinigung zur Kulturförderabgabe" ebenfalls ausgefüllt abgegeben werden, aber eine Kopie eines ausgefüllten Dienstreiseantrags kann ebenfalls ausreichen.
Bitte beachten Sie auch die Übersichtsseite der Stadt Köln zur Kulturförderabgabe, auf der auch weitere Anträge und Infoblätter heruntergeladen werden können, sowie die dazugehörigen FAQ.
Bahn, Bus und die Kölner Veedel
Entlang der Linie 9
Die Linie 9 ist eine der Straßenbahnen, die den Kölner Osten mit dem Westen verbindet (oder andersherum, je nach Standpunkt). Mit ihr kommt man von Deutz auf der rechten Rheinseite bequem in die Innenstadt zum Neumarkt. Am Neumarkt macht sie einen Schwenk nach Süden, durchquert das Mauritius-Viertel und fährt dann über die Partymeile der Zülpicher Straße in den Stadtteil Sülz vor die Haustür der Universität zu Köln.
Wenn Sie sich eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe zu einer der Haltestellen der Linie 9 buchen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen!
Hier können Sie sich die Aushangfahrpläne der Kölner Verkehrs-Betriebe herunterladen.
Entlang der Linie 142
Die Buslinie 142 verbindet die schicke Südstadt mit dem hippen Ehrenfeld – zwei der begehrtesten Stadtteile von Köln. Auf dem Weg durchkreuzt die Linie 142 die Stadtteile Sülz und Lindenthal, wo sie natürlich auch an der Universität zu Köln Halt macht.
Wer die Kölner "Veedel" einmal besser kennenlernen möchte, kann sich in diese Linie setzen und den Süden und Nordwesten von Köln eigenständig erkunden.
Hier können Sie sich die Aushangfahrpläne der Kölner Verkehrs-Betriebe herunterladen.
Veedel-Life
Sie sind sich nicht sicher, wo in Köln Sie ihre Unterkunft suchen sollen? Hier vielleicht ein paar Sätze, die Ihnen die Entscheidung erleichtern könnten. Die unterschiedlichen Stadtteile, Viertel oder auf Kölsch "Veedel", haben alle ihren ganz eigenen Charme.
Die Kölner Südstadt, gelegen südlich der Altstadt, ist ein beliebtes Wohnviertel, das durch seine lebendige Atmosphäre und vielfältige kulturelle Angebote besticht. Mit ihren historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und dem pulsierenden Veedel-Leben zieht die Südstadt Einheimische und Besucher gleichermaßen in ihren Bann.
Ehrenfeld ist bekannt für die alternative Kulturszene, die sich in den zahlreichen Kneipen, Clubs und Galerien widerspiegelt. Ehrenfeld gilt bei vielen Kölnerinnen und Kölnern als das "coole" Szeneviertel.
Deutz beeindruckt mit der zentralen Lage direkt am Rhein und dem beeindruckenden Anblick des Kölner Doms. Hier findet man auch das Messegelände und die berühmte Kölner Lanxess Arena.
Das Mauritius-Viertel in Köln besticht durch seine lebendige Mischung aus historischer Architektur, trendigen Bars und Restaurants sowie einer vielfältigen Auswahl an Boutiquen und Geschäften.
Das Belgische Viertel ist für seine kreative und alternative Szene bekannt und lockt mit einer vielfältigen Auswahl an coolen Bars, trendigen Geschäften und internationalen Restaurants.
Sülz ist ein beliebter Wohnbezirk in Köln mit einer entspannten Atmosphäre und einer lebendigen Studierendenszene. Der Stadtteil bietet eine gute Auswahl an Cafés, Buchhandlungen und kleinen Geschäften sowie eine gute Anbindung an die Kölner Innenstadt.
Lindenthal ist natürlich geprägt von der Universität zu Köln, aber besticht daneben mit seiner grünen Umgebung, zu der der weitläufige Stadtwald und der Aachener Weiher gehören. Ein Besuch im Ostasiatischen Kunstmuseum direkt am Aachener Weiher ist zu empfehlen.
Übrigens: Sie können mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, in Köln von A nach B zu kommen, auf unserem Blog lesen!